Passend zur Sommerzeit zeigt die Nadel des Kompasses der sechsten HEIMAT EUROPA Filmfestspiele in diesem Jahr nach Süden.
Neben zahlreichen deutschen Produktionen werden ausgewählte Filme aus Spanien, Italien, Österreich, der Schweiz und der Türkei aufgeführt. Damit reichen die filmischen Landschaften vom Mittelmeer über wüstenähnliche Gebiete bis zu den Alpengletschern.
All diese Orte sind »Heimat«. Sowohl für Menschen, die hier geboren wurden, als auch für Menschen, die es hierhin zieht. Es ist die besondere Faszination des kaum übersetzbaren Begriffs »Heimat«, dass er sowohl irgendwo, nirgendwo, sowohl in der Vergangenheit, wie in der Zukunft liegen kann. All diese Heimaten präsentiert das Programm der diesjährigen Filmfestspiele. Auf sehr unterschiedliche Weise widmen sich die Werke mit fiktionalen Erzählungen, dokumentarischen Beobachtungen und in Mischformen, mal auf heitere, mal auf nachdenkliche Weise den Widersprüchen, die dem Begriff »Heimat« innewohnen.
Außer Sitzen und Sehen im Kino und auf dem Fruchtmarkt, gibt es für das Publikum auch die Möglichkeit aktiv zu werden: Bei Publikumsgesprächen, mindestens mit dem Fuß wippen, wenn nicht gar Tanzen bei Konzerten. Zu guter Letzt weht »der süße Duft des Südens« auch durch die kulinarischen Angebote des Festivals – lassen Sie sich überraschen.
Kommen Sie mit auf eine Reise in den Süden unseres Kontinents. Zum Festival gehören insbesondere der Wettbewerb EDGAR um den besten modernen Heimatfilm, der beste Dokumentarfilm, der Publikumspreis sowie ein Kurzfilmwettbewerb zum Mitmachen.