Thema der HEIMAT EUROPA Filmfestspiele ist in diesem Jahr "FOREVER YOUNG?". Neben zahlreichen deutschen Produktionen werden ausgewählte Filme aus ganz Europa aufgeführt. Zum Festival gehören insbesondere der Wettbewerb um den besten modernen Heimatfilm, Spiel- und Dokumentarfilme sowie viele Bands und Veranstaltungen im Kino und Open Air. Für den Eröffnungsabend, der am Freitag, 8. August, um 18.30 Uhr am Fruchtmarkt startet, steht ganz im Zeichen von „Heimat“-Regisseur Edgar Reitz und dessen neuem Film „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“.
MyFestival
Wenn Sie im Besitz eines Festspielpasses sind, gelangen Sie hier zu Ihrem persönlichen Bereich, wo Sie Ihre Reservierungen online vornehmen können: myfestival.pro-winzkino.de
HEIMAT EUROPA Filmfestspiele 2025
8. bis 23. August 2025
Obwohl Krieg herrscht, geht es für Kinder in der Ukraine weiter zur Schule. Teilweise wirkt der Unterricht noch relativ normal, näher an der Front findet er auf der Straße vor Ruinen statt oder sogar unterirdisch. Überall versuchen Lehrerinnen
[weiter...]
Mi, 13. August 2025
16:30 Uhr
Im Kino. Eintritt 12 € Originalversion mit deutschen Untertiteln
Eine ukrainische Familie bestehend aus Vater Roman, Stiefmutter Anastasia, der Teenager-Tochter Sofiia und dem jungen Fedir machen Urlaub auf Teneriffa. Während sie ihren letzten Strandtag genießen, sind sie sich nicht bewusst, dass ihr Rückflug
[weiter...]
Mi, 13. August 2025
19:30 Uhr
Im Kino. Eintritt 12 € Originalversion mit deutschen Untertiteln
Tom ist zehn und anders als andere Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute nicht. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten läuft er in seinem Astronautenanzug herum. Als seine Mutter überraschend nach
[weiter...]
Zekir (20) und Zarif (16) sind die ältesten Brüder in einer Familie von Hirten. Sie verbringen ein halbes Jahr auf einem Gebirgszug in Nordmazedonien zusammen mit ihren jüngeren Geschwistern, ihren Hirtenhunden und Schafen, während ihre Eltern im
[weiter...]
Die introvertierte 16-jährige Lucija tritt dem Mädchenchor ihrer katholischen Schule bei und schließt dort Freundschaft mit der beliebten Ana Maria. Als der Chor für ein intensives Probenwochenende in ein Kloster auf dem Land fährt, weckt ein
[weiter...]
Lev hat eine Gehbehinderung und wird von seinen übervorsichtigen Eltern buchstäblich in Watte gepackt. Er flüchtet sich gerne in die Gamer-Welt, wo er mit seinem Superheldenidol Healix Abenteuer besteht. Als die Comic Con ansteht, auf der auch
[weiter...]
In einer Wohngruppe versuchen drei Erzieher für die ihnen anvertrauten Kinder vorübergehend so etwas wie ein Zuhause zu schaffen. Das ist nicht einfach zwischen Streitereien, Jugendamt und und unerfüllter Sehnsucht der Kinder nach Eltern. Dennoch
[weiter...]
Der 17-jährige Christy ist gerade aus seiner Pflegefamilie geworfen worden und zieht vorübergehend bei seinem älteren Bruder Shane ein, der in einem Arbeiterviertel in Cork wohnt und als frisch gebackener Familienvater selbst genug um die Ohren
[weiter...]
Regisseur Tommy Gulliksen begleitet in Facing War NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg während der letzten Etappe seiner bereits dreimal verlängerten Amtszeit nach Beginn des Ukrainekrieges. Dabei gibt er Einblicke, die so faszinierend sind, dass
[weiter...]
Der Film erzählt die Abenteuer eines jungen Rehkitzes, das über den Sommer hinweg von seiner Mutter großgezogen wird und mit den Tieren des Waldes Freundschaften schließt. Doch als der Herbst kommt, wagt sich Bambi auf offenes Gelände, wo Jäger
[weiter...]
In einem extravaganten Restaurant speist der Dieb mit seinem Gefolge. Er ist eher ein Gourmand als ein Gourmet, Völlerei ist sein Genuß. Seine angewiderte Frau Georgina findet unter den Gästen einen Liebhaber, der Ihre Leidenschaft für Bücher
[weiter...]
Vier Frauen leben alle auf demselben Hof in Sachsen-Anhalt, getrennt sind sie nur durch insgesamt ein Jahrhundert Geschichte. Dabei sind die vier Zeitebenen aber nicht streng getrennt, sondern scheinen ineinander überzugehen. Vieles ändert sich:
[weiter...]
Der junge Postbote Jules ist ein großer Verehrer der weltberühmten Opernsängerin Cynthia Hawkins. Als es ihm gelingt, einen illegalen Mitschnitt eines ihrer Konzerte zu bekommen, ist er überglücklich - denn die Diva will ihre Opernauftritte
[weiter...]
Santino wächst in einem der letzten umherziehenden Zirkusse auf. Gemeinsam mit seiner Großfamilie, mit wilden Tieren und ein paar LKWs voll Material geht es alle paar Wochen in eine neuen Stadt. Das nomadische Leben bringt einen besonderen
[weiter...]
Das seit langem leerstehende Bauernhaus "Trog" im Salzburger Land ist die Hauptperson in diesem Dokumentarfilm. Das Haus hat fast ein Jahrhundert einer Familiengeschichte gesehen. Nacheinander werden die lebenden Mitglieder der Familie durch die
[weiter...]
Die Klavierstudentin Laura überlebt bei einem Ausflug ins Berliner Umland einen schweren Autounfall. Körperlich unversehrt, aber innerlich aus der Bahn geworfen, kommt sie im Haus von Betty unter. Vom ersten Moment an verbindet die beiden Frauen
[weiter...]
Schottland im 13. Jahrhundert. Der englische König führt ein brutales Regiment über das Land. Als die Frau des Schotten William Wallace von englischen Truppen kaltblütig ermordet wird, sagt er der britischen Krone den Kampf an. Doch was als
[weiter...]
Olga Kosanovi? wurde in Österreich geboren und lebt seit annährend dreißig Jahren dort. Ihr Wunsch nach der österreichischen Staatsbürgerschaft bleibt ihr aber verwehrt. Schuld daran ist die besonders restriktive Politik Österreichs, wo etwa in
[weiter...]
Im Anschluss Panel-Talk mit dem Jugendparlament. Eintritt 12. Eintritt für Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre frei (tickets reservieren unter 06761 7748
Die Schule geht langsam zu Ende, alles in der Zukunft ist unsicher, außer eins: Leonie und Marlene werden immer beste Freundinnen bleiben. Doch dann verlieben Leonie und Naomi, die Dritte im Bunde, sich ineinander. Zwischen allen Dreien gibt es ein
[weiter...]
Die alleinerziehende Mutter Sofie findet eine neue Arbeit bei einem Pflegedienst. Zunächst ist sie mit viel Eifer und Lernwillen dabei. Sie hat Freude daran ihre Patienten kennenzulernen und würde eigentlich gerne noch mehr Zeit mit ihnen
[weiter...]
1992 steckten Neonazis in Mölln zwei Wohnhäuser in Brand. Bei dem Anschlag starben drei Familienmitglieder, die Überlebenden blieben für den Rest ihres Lebens traumatisiert. Lange blieben sie mit der Erfahrung alleingelassen. Was sie nicht
[weiter...]
Ein junges Mädchen auf der Suche nach dem Glück. Iris arbeitet in einer Streichholzfabrik. Zu Hause kocht sie für ihre Eltern, zu denen es keine Beziehung gibt. Sämtliche menschliche Regungen scheinen in Sprachlosigkeit und eisiger Kälte
[weiter...]
Im 19. Jahrhundert wird Maja, eine junge Frau vom finnischen Festland, mit dem stillen und bodenständigen Fischer Janne verheiratet und zieht mit ihm auf die abgelegene Insel Stormskär, wo das Leben von Naturgewalten und harter Arbeit geprägt ist.
[weiter...]
Finnischer Besuch in Simmern: Mänttä-Vilppula (Partnerstadt von Simmern)
bringt sich mit einem eigenen Programm ein – ein Auftakt zur gelebten
Städtepartnerschaft im Rahmen der
Heimat-Begegnungen. Es laufen zwei Blöcke mit Kurzfilmen
[weiter...]
Rosi ist 12 Jahre alt und hat ein perfektes Leben in Surinam: Sie wohnt in einem schönen Haus, hat viele Freunde und eine Leidenschaft für Fußball - bis sie plötzlich in die Niederlande ziehen muss und sich alles ändert. Durch ihre neue beste
[weiter...]
Die iranische Dolmetscherin Fariba fliegt von Teheran nach Stuttgart um Asyl zu suchen. Doch sie traut sich nicht die wahren Gründe zu nennen und behauptet stattdessen, sie sei politisch verfolgt worden. In Wirklichkeit muss sie fliehen, weil sie
[weiter...]
Ukraine, 2008. Eine Gruppe von Freundinnen startet eine spektakuläre Aktion: Oben ohne, mit auf den Körper gemalten Slogans und Blumenkränzen im Haar prangern sie das Prostitutionsgewerbe, Polizeigewalt und prorussische Politiker an. Es ist die
[weiter...]
Jahrzehnte nach der Hinrichtung ihrer
Tochter im Iran begegnet Haleh in den
Niederlanden jener Frau, die sie für
den Tod ihrer Tochter verantwortlich
macht. Endlich sieht sie eine Chance
auf Rache. Doch während Haleh gegen
den Rat ihres
[weiter...]
Amelie ist 13 Jahre alt, lebt in Berlin und
hasst ihr Asthma. Sie weigert sich, es
zu behandeln, und läuft nachts in die
Berge. Dort trifft sie den Bauernjungen
Bart, der ihr hilft, sich selbst zu hinterfragen. Nach einer anstrengenden
[weiter...]
Die beiden alten Freunde Fred Ballinger und Mick Boyle verbringen zusammen mit Freds Tochter und Managerin Lena einen Erholungsurlaub in einem hochklassigen Wellnesshotel am Fuß der Alpen. Während der berühmte Komponist und Dirigent Fred seinen
[weiter...]
Am Freitag, dem 22. August, wird die diesjährige Jurorin und Preispatin Jasmin
Tabatabai den EDGAR an den „Besten modernen Heimatfilm“ vergeben. Der
Hauptpreis ist mit 2500 Euro dotiert. Weitere Preise in Höhe von jeweils 1000 Euro
gehen an
[weiter...]
Ende des 19. Jahrhunderts inmitten der Halbwüste im Südwesten der USA: 3 zwielichtige Revolvermänner in langen Staubmänteln besetzen den einsamen und heruntergekommenen Bahnhof Cattle Corner. Ein Zug trifft ein, doch scheint kein Reisender
[weiter...]
Die Savanne Afrikas steckt voller Gefahren - vor allem, wenn man ein Erdmännchen ist. Das weiß auch Tafiti. Als er zum Missfallen seiner Familie das tollpatschige Pinselohrschwein Pinsel mit nach Hause bringt, passiert ein tragischer Unfall: Opapa
[weiter...]
Im ersten Teil der `Winnetou`-Trilogie kommt ein tapferer Abgesandter einer Eisenbahngesellschaft in den Wilden Westen und erwirbt sich als Old Shatterhand die Freundschaft des edlen Apachen-Häuptlings Winnetou. Auch dessen Schwester Nscho-tschi
[weiter...]
Gospelpower pur! In nur 24 Stunden wächst ein mitreißender Chor aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zweier Schulen - ganz ohne Noten, aber mit Band, Rhythmus und viel Herz. Nach den gefeierten Konzerten der letzten Jahre in der Stephanskirche
[weiter...]
Die Blutsbrüder Abahachi und Ranger kämpfen unerschrocken für Gerechtigkeit und Frieden, bis sie in die Falle einer fiesen Bande tappen. Diese wollen das sagenumwobene "Kanu des Manitu" finden. In letzter Sekunde erhalten die Blutsbrüder Hilfe
[weiter...]
Zwei irische Rentner versuchen, den Lottogewinn eines aus Freude über sein Glück verstorbenen Freundes zu erschleichen. Als der Betrug aufzufliegen droht, bitten sie ihr Dorf, die Lottogesellschaft zum Wohle aller gemeinschaftlich irrezuführen.
[weiter...]
Alice hat als Lehrerin eigentlich schon genug zu tun und ist obendrauf trotzdem noch Bürgermeisterin eines kleinen Ortes mitten in der französischen Bretagne. Bis an die Grenze zur Überlastung treibt sie schließlich Émile. Der sture 65-Jährige
[weiter...]
Perfekt für alle Filmfans: Alle Veranstaltung mit nur einem Ticket.
Gültig für 1 Person für alle Veranstaltungen der Filmfestspiele 2025 (ausgenommen ausgewiesene Sonderveranstaltungen).
Das Ticket enthält auch den Zugang zum Portal "MyFestival", mit dem Sie die Plätze für die Vorstellungen online reservieren können, die Sie besuchen möchten.
mehrwertsteuerfrei versandkostenfrei
159.00 EUR
FILMFESTSPIELE 2025 JUGEND-FESTSPIELPASS
Perfekt für alle jungen Filmfans: Alle Veranstaltung mit nur einem Ticket.
Für alle Schüler, Studenten und Azubis und alle bis 27 Jahren.
Bitte bei Besuch einer Vorstellung entsprechenden Personal-, Schüler-, Studenten- oder Azubi-Ausweis vorzeigen.
Gültig für 1 Person für alle Veranstaltungen der Filmfestspiele 2025 (ausgenommen ausgewiesene Sonderveranstaltungen).
Bitte beachten: der Jugendfestspielpass ermöglicht Unter-18-jährigen nur zu ausgewählten Veranstaltungen Zutritt, da es bei neueren Filmen teilweise noch keine FSK Freigabe gibt. Daher bitte im Vorhinein telefonisch beim Pro-Winzkino dazu informieren.
Das Ticket enthält auch den Zugang zum Portal "MyFestival", mit dem Sie die Plätze für die Vorstellungen online reservieren können, die Sie besuchen möchten.