HEIMAT EUROPA Filmfestspiele 2022: Schwerpunkt Osteuropa
Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele 2022 finden in diesem Jahr zum vierten Mal statt. Kommen Sie mit auf eine Reise in den Osten unseres Kontinents. Und das in der Heimat der HEIMAT – in Simmern im Hunsrück.
Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele bleiben damit ihrem Programmkonzept treu: Hierzu gehören insbesondere der Wettbewerb um den besten modernen Heimatfilm, Spiel- und Dokumentarfilme sowie ein Kurzfilmwettbewerb für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen.
Auch zahlreiche prominente Gäste werden während der Festspielwochen in Simmern wieder zu Gast sein. Lassen Sie sich überraschen!
Wer nichts verpassen und möglichst viele Veranstaltungen der diesjährigen Filmfestspiele besuchen möchte, für den ist der Festspielpass genau das Richtige. Der Festspielpass ist eine Dauerkarte und ermöglicht Zugang zu allen Filmen und Konzerten (nach vorheriger Reservierung).
Der Festspielpass ist auch ein ideales Geschenk für Cineasten und Kulturliebhaber und direkt hier im Online-Shop erhältlich.
Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele 2022 finden in diesem Jahr zum vierten Mal statt. Kommen Sie mit auf eine Reise in den Osten unseres Kontinents. Und das in der Heimat der HEIMAT – in Simmern im Hunsrück.
Wenn verschiedene Kulturen aufeinandertreffen, bleiben Spannungen nicht aus. In der brütenden Hitze eines Jahrhundertsommers können dabei schnell gesellschaftliche Flächenbrände entstehen, die kaum noch unter Kontrolle zu halten sind. Eine Gruppe
[weiter...]
Fr, 19. August 2022
19:00 Uhr
Open-Air auf dem Fruchtmarkt Filmbeginn ca. 21:00 Uhr Eintritt 25 €
WIE SAGE ICH ES MEINER MUTTER - LESUNG MIT WLADIMIR KAMINER
Wladimir Kaminers Mutter
versteht die Welt nicht mehr. Ihre Enkel ziehen vegane Rühreier einer ordentlichen Bulette vor, den früher so geliebten Zoo wollen sie als Ort der
[weiter...]
Sa, 20. August 2022
19:00 Uhr
Open-Air auf dem Fruchtmarkt Eintritt Lesung + Film 28 €
Bettina Wegner, geboren 1947 in Westberlin, aufgewachsen in Ostberlin, mit 36 Jahren ausgebürgert, seither "entwurzelt". Der Werdegang der Liedermacherin gehört zu den spannendsten Lebensläufen des 20. Jahrhunderts. Es ist der Weg von einem Kind, das
[weiter...]
So, 21. August 2022
11:00 Uhr
Matinee im Kino mit Kaffee und Croissants Eintritt 15 €
Seit dem Krieg im Kosovo ist Fahrijes Ehemann wie vom Erdboden verschwunden. Um sich finanziell über Wasser zu halten und für ihre Kinder zu sorgen, gründet sie ein kleines Unternehmen. Doch die patriarchalische Gesellschaft ist noch nicht bereit für
[weiter...]
In einem entlegenen Bergdorf, wird die junge Liebe zwischen Anna und Marco auf die Probe gestellt. Anna ist im Dorf aufgewachsen und hat eine Tochter aus einer früheren Beziehung, während Marco als Aussenseiter ins Tal gekommen ist. Zusammen erfahren
[weiter...]
Mo, 22. August 2022
20:00 Uhr
im Kino Eintritt 10 €
FSK ab 12 freigegeben
DIE DDR IM FILM - Selbstbilder und Rückblicke MIT EINER EINFÜHRUNG VON RALF SCKENK (FILMHISTORIKER, EHEM. VORSTAND DER DEFA-STIFTUNG)
Fast zeitgleich treffen Werner Horrath und Kathi Klee auf der Großbaustelle Schkona ein. Kaum angekommen werden die Ingenieurin und der neue Parteisekretär mit Fehlplanung, Baustoffmangel und der Brigade von Hannes Balla konfrontiert, die gerne auch
[weiter...]
Di, 23. August 2022
19:30 Uhr
im Kino Eintritt 10 €
FSK ab 12 freigegeben
Kinder- und Jugendfilm Regisseur Matthias Bruhn ist anwesend
Leipzig, 1989. Liebevoll kümmert sich die zwölfjährige Fritzi um den kleinen Sputnik. Er ist der Hund ihrer besten Freundin Sophie, die über die Sommerferien mit ihrer Mutter nach Ungarn gefahren ist. Doch zum Schulanfang kehrt Sophie nicht in die
[weiter...]
Mi, 24. August 2022
15:00 Uhr
im Kino Eintritt 6 €
FSK ab 6 freigegeben
Wettbewerb "Edgar" und Publikumspreis Konzert mit der Gruppe "Deiwelsblech" Regisseur Matevž Luzar im Online-Filmgespräch
Eine slowenische Blaskapelle macht sich gutgelaunt auf den Weg in ihre beschauliche österreichische Partnerstadt, um am traditionsreichen örtlichen Blasmusikfest teilzunehmen. Kaum angekommen zeigt sich allerdings, dass nicht alles läuft wie geplant:
[weiter...]
Mi, 24. August 2022
19:00 Uhr
Musik ab 19 Uhr auf dem Fruchtmarkt danach Film im Kino Eintritt 15 €
Die rumänischen Regisseurin Anca Damian erzählt die Lebensgeschichte einer zauberhaften Hündin und ihren wechselnden Besitzern. Unsere Heldin ist ein Halbblut-Labrador, der tiefe Spuren in den Leben der Menschen hinterlässt, denen sie begegnet. Rund
[weiter...]
Do, 25. August 2022
15:00 Uhr
im Kino Eintritt 6 €
FSK ab 0 freigegeben
DIE DDR IM FILM - Selbstbilder und Rückblicke Konzert mit WOLF DOBBERTHIN & FRIENDS
Allein mit ihren zwei Kindern lebt die Kassiererin Paula in einer abgerockten Altbauwohnung. Gegenüber im schicken Neubau wohnt der studierte Mediziner Paul mit seiner Ehefrau Ines und seinem Sohn. Sonderlich glücklich mit ihrem Leben sind beide
[weiter...]
Do, 25. August 2022
19:30 Uhr
Open-Air auf dem Fruchtmarkt Filmbeginn ca. 21 Uhr Eintritt 15 €
FSK ab 16 freigegeben
Kinder- und Jugendfilm Die Trickfilmerin, Grafikerin und Illustratorin Urte Zintler ist anwesend
Als ihr kleines Dorf überfallen wird, müssen die Geschwister Kyona und Adriel mit ihrer Familie fliehen. Als sie bei einer Zugkontrolle von ihren Eltern getrennt werden, müssen sie ihren weiteren Weg alleine gehen. So beginnt eine heldenhafte Reise,
[weiter...]
Fr, 26. August 2022
15:00 Uhr
im Kino Eintritt 6 €
FSK ab 12 freigegeben
Wettbewerb "Edgar" und Publikumspreis Konzert mit der Band "Jazz Sisters" Filmgespräch mit Chrsitoph Friedel (Produktion)
Murat ist weg. Inhaftiert im US-Gefangenenlager Guantanamo. Rabiye Kurnaz, Bremer Hausfrau und liebende Mutter, versteht die Welt nicht mehr, verzweifelt fast an ihrer Ohnmacht. Bis sie Bernhard Docke findet. Der zurückhaltende Anwalt und die
[weiter...]
Fr, 26. August 2022
19:30 Uhr
Open-Air auf dem Fruchtmarkt Filmbeginn ca. 21:00 Uhr Eintritt 15 €
FSK ab 6 freigegeben
HEIMATBEGEGNUNGEN IN KIRCHBERG Open-Air Kino und Live-Musik auf dem Marktplatz in Kirchberg
In seiner Vorlesung hat Professor Richard Pohl die Jura-Studentin Naima rassistisch und sexistisch diskriminiert. Es ist nicht der erste Zwischenfall dieser Art und noch dazu wurde Pohl bei seinen Entgleisungen gefilmt und das Video ins Internet
[weiter...]
Fr, 26. August 2022
20:00 Uhr
Open-Air auf dem Marktplatz in Kirchberg Eintritt 15 € Filmbeginn ca. 21:30 Uhr
FSK ab 12 freigegeben
HEIMAT-BEGEGNUNGEN
Open-Air Kino in der Morbacher Biergasse, direkt vor dem Café Heimat Konzert mit dem Duo Enzo Cianciosi und Corinna Portz
Oberstleutnant Anton Grubitz beauftragt Stasi-Hauptmann Gerd Wiesler damit, den Dramatiker Georg Dreyman und seine Lebensgefährtin, den Theaterstar Christa-Maria Sieland, auszuspionieren. Wiesler soll herausfinden, ob der Dramatiker wirklich so
[weiter...]
Fr, 26. August 2022
20:00 Uhr
Heimatbegegnungen in Morbach Eintritt 15 € Filmbeginn ca. 21:15 Uhr
Ralf Päschke, Regiestudent an der Filmhochschule, will einen Film über eine Frauenbrigade im Berliner Glühlampenwerk NARVA drehen. Die fünf Mädchen um die souveräne Meisterin Boltzin, die er kennenlernt, sind ein ausgezeichnetes Arbeitskollektiv,
[weiter...]
Sa, 27. August 2022
18:00 Uhr
im Kino Eintritt 10 €
FSK ab 0 freigegeben
Wettbewerb "Edgar" und Publikumspreis Konzert mit dem Jugendchor No Limits Als Gesprächsgast wird Wolfram Fleischauer (Buch) anwesend sein.
Exzellente Spannung bietet dieser Thriller von Saralisa Volm nach dem preisgekrönten Roman von Wolfram Fleischhauer. Die mysteriöse Story handelt von Schuld und Sühne, es geht um Verantwortung und politische Moral. Eine junge Forstpraktikantin macht
[weiter...]
Sa, 27. August 2022
19:30 Uhr
Open-Air auf dem Fruchtmarkt Filmbeginn ca. 21:00 Uhr Eintritt 15 €
FSK ab 16 freigegeben
Dokumentarfilmreihe und Publikumspreis Online-Filmgespräch mit der Regisseurin Laura Reichwald.
Ungeachtet der verheerenden gesundheitlichen Folgen hält man auch 30 Jahre nach der Wende die Bergbaubräuche im Erzgebirge lebendig. Mit der Schließung der letzten (Uran-) Bergwerke 1992, war man gezwungen sich eine neue touristische Identität
[weiter...]
So, 28. August 2022
11:00 Uhr
Matinee im Kino mit Kaffee und Stollen aus dem Erzgebirge Eintritt 15 €
Sie gehen, sehen einen Filmtrailer – im Kino, im TV oder online – oder beim Bummel durch die Stadt nur ein interessantes Filmplakat. Ihr Interesse ist geweckt. Bald machen Sie sich mit Ihren Freund*innen, dem Date oder allein auf den Weg ins Kino,
[weiter...]
Regisseurin Alina Gorlova porträtiert den 20-jährigen Andriy Suleyman bei Hilfsmissionen des Roten Kreuz` in den ostukrainischen Kriegsgebieten. Der Krieg begleitet den syrischen Flüchtling bereits sein ganzes Leben - nicht nur bei seiner Arbeit,
[weiter...]
Seit 1944 halten sowjetische Truppen Litauen besetzt. Partisanen befinden sich im Widerstand, doch auch das Zusammenleben der Bevölkerung ist von Konflikten geprägt. Zwischen der Angst vor Enteignung, der Entfremdung von seiner Frau und dem Verlust
[weiter...]
Sunny ist eine Schlagersängerin vom Berliner Prenzlauer Berg, die mit einer Band durch Dörfer und Kleinstädte tingelt. Sie sehnt sich nach Glück und Anerkennung als Persönlichkeit. Der Taxifahrer Harry himmelt sie an, doch seine Lebensmaxime, die
[weiter...]
Die schwangere Ilka und ihr Mann Tolik leben kurz nach Ausbruch der Kämpfe in der Ostukraine an der ukrainisch-russischen Grenze. Obwohl Tolik alles in seiner Macht stehende versucht, weigert sicht Ilka das Kriegsgebiet zu verlassen. Nicht mal die
[weiter...]
Die 14-jährige Nastya und ihre Freunde leben in den Trümmern der ostukrainischen Kriegsgebiete. Ihre Adoleszenz ist geprägt von den seit über 10 Jahren anhaltenden Kriegshandlungen - ihre Kindheit verbrachten sie zwischen zerstörten Häusern und immer
[weiter...]
Bilder aus dem Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg in der Wendezeit vor der Währungsunion. "We need revolution" singt "Herbst in Peking" aus dem Prenzlauer Berg in den Trümmern der Mauer am Rande ihres Stadtbezirks. Dabei ist im Mai `90 schon fast
[weiter...]
Do, 01. September 2022
18:00 Uhr
im Kino Eintritt 10 €
FSK ab 6 freigegeben
DIE DDR IM FILM - Selbstbilder und Rückblicke Konzert mit den Bojangles
In den letzten Tagen der DDR fällt die Mutter eines 21-jährigen Ostberliners ins Koma und wacht erst nach der Wiedervereinigung wieder auf. Um fortan ihr schwaches Herz zu schonen, gaukeln ihr der Sohn und seine Schwester vor, dass die DDR noch
[weiter...]
Do, 01. September 2022
19:30 Uhr
Open-Air auf dem Fruchtmarkt Filmbeginn ca. 21:00 Uhr Eintritt 15 €
Bei einer Schulexkursion entdeckt die fünfzehnjährige Ulla in einem Landschaftsschutzgebiet eine im Bau befindliche Datscha und eine Forellenzucht - beides ganz offensichtlich ungenehmigt. Die Spur des Verursachers führt zu einem einflussreichen
[weiter...]
In dem bulgarischen Bergdorf Pirin geht die Sage um, dass ein Drache namens Gincho für das Verschwinden der jungen Frauen verantwortlich sein soll. Fast nur Alte leben noch in dem Ort ohne Arzt und Priester, dessen viele leerstehende Häuser
[weiter...]
Fr, 02. September 2022
18:00 Uhr
im Kino Eintritt 10 €
FSK ab 6 freigegeben
Wettbewerb "Edgar" und Publikumspreis Konzert mit der Band SOUNDS LIKE A TRIO
Ingwer, 47 Jahre alt und Dozent an der Kieler Uni, fragt sich schon länger, wo eigentlich sein Platz im Leben sein könnte. Als seine „Olen“ nicht mehr allein klarkommen, beschließt er, dem Leben in der Stadt den Rücken zuzukehren, um in seinem
[weiter...]
Fr, 02. September 2022
19:30 Uhr
Open-Air auf dem Fruchtmarkt Filmbeginn ca. 21:00 Uhr Eintritt 15 €
Heimat 3 - Chronik einer Zeitenwende ist der dritte Teil der Heimat-Tetralogie des Regisseurs Edgar Reitz. Der Film wurde 2002/2003 gedreht und besteht aus sechs Teilen mit jeweils 100 bis 133 Minuten Lauflänge. Dieser Teil spielt erneut meist im
[weiter...]
Sa, 03. September 2022
10:00 Uhr
GESAMT-TICKET für alle 6 Folgen inkl. Mittagessen am 03.09. (50 €)
Der ehemalige Premierminister von Georgien kauft alte, bis zu 15 Stockwerke hohe Bäume entlang der georgischen Küste, um sie in seinen privaten Garten zu verpflanzen. Für den aufwändigen Transport der Bäume werden andere Bäume gefällt, Stromkabel
[weiter...]
Sa, 03. September 2022
18:00 Uhr
im Kino Eintritt 10 €
FSK ab 0 freigegeben
Wettbewerb EDGAR und Publikumswettbewerb Konzert mit der BIG BAND UNLIMITED
Kombiticket:
18 Uhr im Kino der Film: Die Zähmung der Bäume
19:30 Uhr Fruchtmarkt: Big Band Unlimited
21 Uhr Fruchtmarkt Film: Was wir sehen, wenn wir zum Himmel schauen?
BIG BAND UNLIMITED Simmern swingt - unter
[weiter...]
Sa, 03. September 2022
18:00 Uhr
Kombiticket Eintritt 20 €
FSK ab 0 freigegeben
Wettbewerb "Edgar" und Publikumswettbewerb Konzert mit der BIG BAND UNLIMITED
Es ist Liebe auf den ersten Blick, als sich Lisa und Giorgi in der georgischen Stadt Kutaissi für einen kurzen Moment begegnen. Die Liebe erwischt sie so plötzlich, dass sie sogar vergessen, sich gegenseitig ihre Namen zu verraten. Bevor sie beide
[weiter...]
Sa, 03. September 2022
19:30 Uhr
Open-Air auf dem Fruchtmarkt Filmbeginn ca. 21:00 Uhr Eintritt 15 €
Oberstleutnant Anton Grubitz beauftragt Stasi-Hauptmann Gerd Wiesler damit, den Dramatiker Georg Dreyman und seine Lebensgefährtin, den Theaterstar Christa-Maria Sieland, auszuspionieren. Wiesler soll herausfinden, ob der Dramatiker wirklich so
[weiter...]
So, 04. September 2022
11:00 Uhr
Matinee im Kino mit Kaffee und Croissants Eintritt 15 €
Welches Bild haben wir 32 nach ihrem Ende von der Deutschen Demokratischen Republik? Wie und von wem wurde sie in den letzten Jahren im Kino des wiedervereinigten Deutschlands in Filmen wie GOOD BYE LENIN!, DAS LEBEN DER ANDEREN oder zuletzt ADAM UND
[weiter...]
So, 04. September 2022
16:00 Uhr
DIE DDR IM FILM - Selbstbilder und Rückblicke Filmgespräch mit Regisseur Andreas Goldstein.
Adam und Evelyn sind ein ostdeutsches Paar, das im Spätsommer 1989 unerwartet mit der Wende konfrontiert wird. Während Evelyn Hoffnung und Zuversicht spürt, sieht Adam einem Neustart im Westen mit wenig Begeisterung entgegen. Andreas Goldstein legt
[weiter...]
So, 04. September 2022
17:00 Uhr
im Kino Eintritt 10 €
FSK ab 0 freigegeben
Wettbewerb "Edgar" und Publikumspreis Filmgespräch mit der Regisseurin Katharina Marie Schubert
Gudrun feiert ihren 60. Geburtstag in der ostdeutschen Provinz im ehemaligen Kinderheim, in dem sie aufgewachsen ist. Es ist zehn Jahre nach der Wiedervereinigung ziemlich heruntergekommen und sie kämpft darum, dass es für die Stadt erhalten wird.
[weiter...]
Clara hat es geschafft. Weg aus der ostdeutschen Provinz führt sie als Dozentin ein unabhängiges Leben in Berlin und macht ihren Doktor in Philosophie. Zwischen ihren beruflichen Ambitionen, einer Affäre mit einem ihrer Studenten und der fordernden
[weiter...]
Mo, 05. September 2022
20:00 Uhr
im Kino Eintritt 10 €
FSK ab 12 freigegeben
DIE DDR IM FILM - Selbstbilder und Rückblicke Marion Brasch, die Schwester von Thomas Brasch ist anwesend und liest aus ihrem Buch "Ab jetzt ist Ruhe"
Thomas Brasch ist als deutsch-jüdischer Emigrant in England geboren, um Anfang der 1950er Jahre zusammen mit seiner Familie in die junge DDR überzusiedeln. Seinem Vater Horst ist es vor allem daran gelegen, den neuen deutschen Staat mitaufzubauen.
[weiter...]
In Daniel Rycharski scheinen zwei Welten aufeinander zu prallen. Einerseits sind seine Aktionen und Installationen fester Bestandteil der urbanen Kunstszene, wo auch sein Bekenntnis zur Homosexualität kein großes Thema ist. Andererseits lebt er nach
[weiter...]
Mi, 07. September 2022
20:00 Uhr
im Kino Eintritt 10 €
Wettbewerb "Edgar" und Publikumspreis Konzert mit ALL THAT JAZZ Filmgespräch mit der Regisseurin Sarah Blaßkiewitz.
Im hippen Leipzig lebt die afrodeutsche Ivie und ihre beste Freundin Anne gemeinsam in einer WG. Ivie studiert Lehramt und kann es kaum erwarten, endlich als Lehrerin zu arbeiten, doch Rassismus und Vorurteile machen ihr immer wieder einen Strich
[weiter...]
Do, 08. September 2022
19:30 Uhr
Open-Air auf dem Fruchtmarkt Filmbeginn ca. 21:00 Uhr Eintritt 15 €
FSK ab 6 freigegeben
DIE DDR IM FILM - Selbstbilder und Rückblicke Konzert mit der CATALINA & FRIENDS BAND Schauspielerin Antonia Bill und Kameramann Michael Grabowski sind unsere Gäste.
Auf Drängen seiner Familie hat sich Ludger Fuchs endlich entschlossen, Einsicht in seine Stasi-Akte zu beantragen. Als Held des Widerstandes der DDR stand er zwangsläufig unter Beobachtung der Staatssicherheit. Vor versammelter Familie präsentiert er
[weiter...]
Fr, 09. September 2022
19:30 Uhr
Open-air auf dem Fruchtmarkt Filmbeginn ca. 21:00 Uhr Eintritt 15 €
FSK ab 12 freigegeben
ab 18 Uhr Aufführung der Kurzfilme im Kino mit anschließender Preisverleihung
20:00 UHR PREISVERLEIHUNG EDGAR: Jan Josef Liefers verleiht den "Edgar" für den besten modernen Heimatfilm. Ca. 21:00 UHR KONZERT VON RADIO DORIA der bekannten Band mit Jan Josef Liefers
Die Band Radio Doria existiert inzwischen
[weiter...]