Kinoprogramm

Heute im Kino

Vorschau

Der besondere Film

Pro-Winzling

Veranstaltungen Raum9

Kurzfilme

Gästebuch

Für Schulen

Gutschein-Shop

Karten vorbestellen

Programm-Newsletter



'SONDERAUSSTELLUNG IM EDGAR-REITZ-FILMHAUS ZUM 40-JÄHRIGEN BESTEHEN DES PRO-WINZKINOS' im PRO-WINZKINO SIMMERN

SONDERAUSSTELLUNG IM EDGAR-REITZ-FILMHAUS ZUM 40-JÄHRIGEN BESTEHEN DES PRO-WINZKINOS

Sa, 28. Juni 2025 17:00 Uhr [Karten vorbestellen] Ausstellungseröffnung im Edgar Reitz Filmhaus  

Im Sommer widmet das Edgar-Reitz-Filmhaus dem Pro-Winzkino eine Sonderausstellung zum 40-jährigen Bestehen. Jüngst mit der Verdienstmedaille des Landes RLP ausgezeichnet, ist das Pro-Winzkino ein fester Bestandteil der der kulturellen Infrastruktur Stadt sowie der gesamten Region - das letzte Kino im Hunsrück. Wie ist es dazu gekommen? Wie hat sich das Kino im ländlichen Raum (zurück-)entwickelt? Wer verbirgt sich hinter den "Neun" vom Simmerner Kinoteam und was macht ihren Erfolg aus? Das sind die zentralen Fragen, denen die Ausstellung nachgeht. In den 1970er Jahren existierten im Rhein-Hunsrück-Kreis noch sechs Kinos: in Boppard, Emmelshausen, Büchenbeuren, Sohren, Kirchberg, Kastellaun und Simmern. Dort gelang es einem engagierten Team 1985 die Initiative zu ergreifen und der cineastischen Szene neue Impulse zu geben. 1989 übernahmen die "Pro-Winzler" nach über 50 Jahren die von der Familie Vollrath betriebenen "Postlichtspiele" und legten 1992 mit der Gründung des PRO-WINZKINOS den Grundstein für ein kontinuierliches Kinoangebot in der Kreisstadt, für das sie seit Beginn an zahlreiche Preise erhielten.

Die kleine Sonderausstellung wird am 28. Juni eröffnet und ist zu den Öffnungszeiten des ERFilmhauses sowie auf Anfrage zu besichtigen. Kontakt: Hunsrück-Museum Simmern | 06761 387 401 | info@hunsrueck.museum.de



    


Bist du im Besitz des Kulturpasses?

Dann kannst du diesen Film kostenlos darüber buchen:

[Zur Buchungsseite]







Häufige Fragen

Preise

Facebook

Links

Barrierefrei

OS-Plattform

AGBs

Datenschutz

Impressum

Design und Realisierung: M. Klein
Filminformationen und -bilder: Copy-Right/Quelle www.mediabiz.de