Anna Schmidts Film zeigt, dass es keine Rolle spielt, ob man religiös ist oder nicht, ob man die Texte versteht. Man erlebt, wie zeitgemäß und lebendig Bachs Musik rezipiert wird und dass seine Werke universal sind. Den Anstoß zu dieser Dokumentation gab der Intendant des Leipziger Bachfestes Michael Maul. Beim Festival 2020 wollte er die internationale Bachfamilie in Leipzig vereinen und zu einem `We are family`-Chor formieren. Dazu schrieb er alle Ensembles weltweit an. 55 sagten schließlich zu und mit ihnen war Anna Schmidt in Kontakt. `Ich habe schon ganz speziell nach Menschen gesucht, für die Bach eine lebensverändernde Wirkung hatte. Ich wollte wissen, was das ist, was die Leute in allen Erdteilen an Bach fasziniert.
Mehr als 300 Bach-Chöre gibt es auf der Welt. Die Filmemacherin trifft ihre Mitglieder auf sechs Kontinenten und begleitet sie zum weltweit größten Treffen der Bach-Familie: dem Leipziger Bachfest. Eine berührende Doku über die verbindende Kraft der Musik.
Im Andenken an den im Sommer, viel zu früh verstorbenen Kreiskantor Joachim Schreiber. Im Anschluss lädt der Förderverein Stummorgel alle Interessierten zum Austausch in RAUM9 ein.
Bist du im Besitz des Kulturpasses?
Dann kannst du diesen Film kostenlos darüber buchen: