Matinee mit Frühstück in RAUM9 ab 10:00 Uhr - Eintritt: 19,- € (inkl. Frühstück und Film)
Trailer: FSK freigegeben ab 12 Jahren
Originalzitate aus Essays und Briefen, gesprochen von Nina Hoss, bilden gemeinsam mit Archivmaterial ein vielschichtiges Porträt von Hannah Arendt. Der Dokumentarfilm beleuchtet die Erfahrungen der großen Denkerin im Nationalsozialismus, ihre Auseinandersetzung mit dem Holocaust und ihren Versuch, das politische Weltgeschehen zu begreifen. Als Jüdin und Widerstandskämpferin stellte sie grundlegende Fragen zur Verantwortung, zur Macht und zum Wesen des Bösen.
Fast 1000 Seiten lang ist die deutsche Fassung von "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft", dem zunächst 1951 auf Englisch erschienenen Hauptwerk der deutsch-jüdischen Intellektuellen Hannah Arendt. Um den Nationalsozialismus, aber auch den Stalinismus ging es in dem weit in die Vergangenheit zurückreichenden Werk, das in vielerlei Hinsicht zeitlos und gerade in diesen Zeiten besonders aktuell wirkt.
Für den amerikanischen Fernsehsender PBS (kein kommerzieller Kanal, sondern ein Gegenstück zu den öffentlich-rechtlichen Sendern, mit noch höherem Bildungsanspruch) haben Chana Gazit und Jeff Bieber ihren Dokumentarfilm "Hannah Arendt: Facing Tyranny" gedreht, der in Deutschland nun als "Hannah Arendt - Denken ist gefährlich" ins Kino kommt.
Bist du im Besitz des Kulturpasses?
Dann kannst du diesen Film kostenlos darüber buchen: