Warum kämpfen moderne Mütter mit Einsamkeit in einer hypervernetzten Welt? Die Antwort liegt in unserer evolutionären Geschichte. Autorin Anja Krug-Metzinger stellt ihr neues Buch "Gemeinsam statt einsam" (Berlin Verlag) vor. Im Gespräch mit Dr. Eva Werner beleuchtet sie, wie uralte Muster gemeinschaftlicher Kindererziehung bis heute nachwirken - und welche tiefgreifenden Folgen ihre Vernachlässigung für unsere moderne Gesellschaft hat. Im Anschluss an die Lesung zeigen wir den Dokumentarfilm "Das Geheimnis der Urzeitmütter", der die vergessenen Muster unserer evolutionären Vergangenheit zum Leben erweckt. Tauchen Sie ein in die Welt der Weißbüschelaffen, wo Väter neugeborene Babys liebevoll entgegennehmen, entdecken Sie rätselhafte Bronzezeit-Gräber, die unsere Vorstellungen von Familie auf den Kopf stellen, und folgen Sie den überraschenden Spuren der Großmütter, deren Anwesenheit über Leben und Tod entscheiden konnte. Ein Abend, der die Menschheitsgeschichte neu erzählt und zeigt, warum die Einsamkeit moderner Mütter kein persönliches Versagen ist, sondern Symptom einer Gesellschaft, die ihre evolutionären Wurzeln vergessen hat.
Lesung und Gespräch mit der Autorin und Regisseurin Anja Krug-Metzinger. Moderation: Dr. Eva Werner
Vorführung des preisgekrönten Dokumentarfilms "Das Geheimnis der Urzeitmütter" (52 Min.) (Prix Média 2024)
Ausklang bei Sekt oder Selters in RAUM9. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von Tim Greiner
|
|
Bist du im Besitz des Kulturpasses?
Dann kannst du diesen Film kostenlos darüber buchen:
[Zur Buchungsseite]
|
|