So, 06. April 2025
|
11:00 Uhr
|
[Karten vorbestellen] |
Matinée mit Frühstück ab 10 Uhr. Eintritt 19 €. Die Regisseurin ist vor Ort |
|
Farbstoffe aus der Natur, gewonnen aus Wurzeln, Blättern, Läusen oder Schnecken, überzeugen durch Vielfalt und Harmonie. Aber das Wissen darum droht verloren zu gehen. Die vier Filme stellen Menschen und Projekte vor, die sich dafür engagieren, dass das nicht geschieht. Sie suchen nach alten Rezepten, probieren sie aus und entwickeln neue Verfahren.
Das DOBAG Projekt hat die Naturfärberei in türkischen Dörfern wiederbelebt. Aus der nach alter Tradition gefärbten Schafwolle knüpfen die Frauen jetzt Teppiche. In Deutschland färbt Dieter Kaiser seit 40 Jahren mit Naturfarben und erzeugt eine Farbpalette, die ihresgleichen sucht, ein echter Farbenrausch ganz ohne Chemie. Zurecht nennt er sich Färbemeister. Purpur wird aus Meeresschnecken gewonnen. In Mexiko färbt eine kleine indigene Gruppe direkt auf den Felsen am Pazifik. Mit viel Geschick entlocken sie den Purpurschnecken den kostbaren Farbstoff. In ihrem Atelier in Südfrankreich ist es der Künstlerin Inge Boesken Kanold nach langer Suche gelungen, ein Purpurpigment zum Malen herzustellen.
Barbara Trottnow ist eine der wenigen Filmemacherinnen aus Rheinland-Pfalz. Sie produziert Dokumentarfilme und war schon mehrfach zu Gast im Pro-Winzkino.
|
|
Bist du im Besitz des Kulturpasses?
Dann kannst du diesen Film kostenlos darüber buchen:
[Zur Buchungsseite]
|
Deutschland 2024
104 Min.
|
FSK ab 0 freigegeben
|
Regie: Barbara Trottnow Harald Böhmer, Dieter Kaiser, Marta Turok u.a.
|
|