Ein Putsch liegt in der Luft, als Tom in Buenos Aires seine Stelle als Englischlehrer in der privaten St. George`s School antritt. Im März 1976 übernimmt das Militär die Macht und inmitten der allgemeinen Verunsicherung wird der Unterricht erst einmal ausgesetzt. Tom nutzt die freien Tage für einen Vergnügungskurztrip ins benachbarte Uruguay. Um einen potenziellen One-Night-Stand zu beeindrucken, nimmt er sich bei einem Strandspaziergang eines hilflosen, ölverschmutzten Pinguins an. Während sich die Frau am nächsten Morgen verabschiedet, wird Tom das anhängliche Tier allerdings nicht mehr los. Zurück in Buenos Aires entschließt er sich, den zunächst heimlich auf dem Balkon seines Zimmers gehaltenen Magellanpinguin mit in seine Klasse zu nehmen. Endlich ist ihm die Aufmerksamkeit seiner privilegierten Problemschüler gewiss, der Lernerfolg nimmt zu. Die von den neuen Machthabern ausgehenden brutalen Repressionen allerdings auch.
Ein wunderbarer Film vor dem Hintergrund des 1976er-Putsches in Argentinien, der aber weniger auf die Verbrechen und die Brutalität des Militärregimes fokusiert, sondern das menschliche couragierte Verhalten der Protagonisten in den Vordergrund stellt.